Informationsfreiheitsgesetz klingt kompliziert. Dabei verbirgt sich dahinter etwas ganz Praktisches, nämlich das Recht der Bürger auf Einsicht in Verwaltungsakten. Ob es sich um die Baugenehmigung auf dem Nachbargrundstück oder öffentliche Vergabe durch Bundesbehörden dreht, jeder Einzelne hat ein Recht auf Informationen.
Praxisbeispiele
Die DGIF macht es sich zur Aufgabe, Antragsverfahren zu begleiten und sie zu dokumentieren. Hier finden Sie einige Beispiele aus der Anwendung des Informationsfreiheitsgesetzes, die zeigen, in welchen Fällen Einsicht gewährt wird.
Tipps zur Antragsstellung
Wer kann einen Antrag stellen? An wen muss ich mich richten? Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Antragsstellung nach dem IFG des Bundes
Musterantrag
Ein Beispiel für einen Antrag auf Informationsfreiheit