Aktuelles
-
DGIF im Rechtsstreit mit dem BMI
| AktuellesWeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit streitet sich mit dem BMI um die Unterlagen zu den gescheiterten Beratungen zu einem Bundestransparenzgesetz.
BMI lehnt den Informationszugang ab, da angeblich der…
-
Neue Regierung strebt Reform des Informationsfreiheitsgesetzes für Bürger und Verwaltung an.
| AktuellesWeiterlesenVorstoß zur Verschlechterung des IFG abgewendet
-
Europe Calling "Wir verteidigen die Informationsfreiheit!"
| AktuellesWeiterlesenWebinar zur Verteidigung unseres Informationsfreiheitsgesetzes von Europe Calling e.V. in Kooperation mit Mehr Demokratie e.V. am Mittwoch, 9. April, 20.00-21.30 Uhr.
-
Bundestransparenzgesetz im Wahlprogramm
| AktuellesWeiterlesenDas Bündnis für ein Bundestransparenzgesetz bittet darum, dieses Vorhaben in den Wahlprogrammen und bei möglichen Koalitionsverhandlungen zu berücksichtigen.
-
Bürgerrechte Ampelversprechen halten: #Transparenzgesetz jetzt!
| AktuellesWeiterlesenUnterschreib jetzt den Eil-Appell!
Unsere Demokratie steht unter Druck, das Vertrauen schwindet. Wir brauchen jetzt dringend Gegenmaßnahmen. Transparenz ist ein wichtiges Mittel gegen Politikfrust und Vertrauensverlust. Die…
-
Ein Transparenzgesetz? Ja,bitte!
| AktuellesWeiterlesenFachtagung 9. Mai 2023, FES Berlin
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit laden Sie herzlich ein.
-
Transparenzgesetz für Niedersachsen
| AktuellesWeiterlesenKoalitionsparteien vereinbaren in Niedersachsen ein umfassendes Informationsfreiheits- und Transparenzgesetz
-
Vorschlag für ein Transparenzgesetz des Bundes
| AktuellesWeiterlesenDie Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit unterstützt als Mitglied des Bündnisses Transparenzgesetz die Bemühungen zur Ersetzung des Informationsfreiheitsgesetzes durch ein modernes Transparenzgesetz. Ziel ist es,…
-
Bundestransparenzgesetz - Entwurf
| AktuellesWeiterlesenDas derzeit geltende, im Jahr 2006 in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz des Bundes spiegelt das heutige Verständnis von der notwendigen Transparenz von Politik und Verwaltung nicht annähernd wider.
Die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit ist durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Oranienburg als gemeinnützig im Sinne der §§ 51 ff. AO anerkannt.